Was passiert mit der Commerzbank?
n-tv
Nach Jahren der Krise ist die Commerzbank wieder auf Kurs und der Bund verkauft Teile seiner Beteiligung - das ruft prompt die Unicredit auf den Plan. Die italienische Bank greift nach der Commerzbank. Kommt nun die feindliche Übernahme und der Kahlschlag bei Deutschlands zweitgrößter Privatbank, wie die Gewerkschaften fürchten? Und wie reagiert die künftige Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Krimi um die Commerzbank.
Warum ist die Commerzbank überhaupt ein Übernahmeziel?
Die Commerzbank gilt seit Jahren als Übernahmeziel, da sie relativ klein ist. Sie kommt auf einen Börsenwert von gut 18 Milliarden Euro - die Unicredit ist mit gut 61 Milliarden mehr als dreimal so groß. Mit seinem Teilausstieg hat der Bund wohl unfreiwillig den Einstieg der Mailänder Bank geebnet. Zuletzt hat sich die Unicredit über Finanzinstrumente die Option gesichert, ihren Anteil an der Commerzbank von neun auf 21 Prozent aufzustocken - und will noch mehr. Damit wäre die Unicredit mit Abstand größter Aktionär.