![Was hinter dem Trendsport Aerial Yoga steckt](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23030294/0331324668-cImg_16_9-w1200/imago0139861581h.jpg)
Was hinter dem Trendsport Aerial Yoga steckt
n-tv
Das ist doch nur was für Fortgeschrittene, Akrobaten und Turner: Aerial Yoga sieht auf den ersten Blick einschüchternd aus. Aber die Yoga-Art, die an einem Tuch in der Luft praktiziert wird, bietet selbst für Neulinge viele Vorteile.
Aerial Yoga, auch Air Yoga oder Antigravity Yoga genannt, ist eine ganz besondere Art des Yogas. Beim Aerial Yoga spielt nicht eine Yogamatte, sondern ein aufgehängtes, sechs Quadratmeter großes Tuch die wichtige Rolle. Sämtliche Übungen werden darin hängend in der Luft durchgeführt. Der Zweck des Tuches ist es, den Bewegungsfluss zu unterstützen und gleichzeitig Flexibilität sowie Kraft zu verbessern.
Das Aerial-Yoga-Tuch entlastet auch bestimmte Körperbereiche, sodass anspruchsvollere Posen wie Kopfstände mit größerer Leichtigkeit ausgeführt werden können. Die meisten Aerial-Yoga-Fotos zeigen einen Yogi, der vollständig in der Luft schwebt. Jedoch erfordern viele Aerial-Yoga-Posen nur, dass ein Körperteil, wie zum Beispiel der Fuß oder das Bein vom Boden gelöst wird.