Was es für Kinder in München zu erleben gibt
Süddeutsche Zeitung
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Eine herrliche Zeit für Kinder, um mit Klabautermännern Unsinn zu treiben oder um Zirkusartist sowie Wissenschaftlerin zu werden.
Krempel ist gemeinhin das, was man nicht mehr braucht, auf dem Dachboden oder im Keller verräumt, im Container entsorgt oder zum Wertstoffhof fährt. Doch was aus Holzresten, alten Möbeln, Verpackungen, Papier- und Folienresten, aus Elektro- und Fahrradschrott, kaputtem Spielzeug und Stoffen alles entstehen kann, beweist die Ferienakademie Kunst und Krempel. Das Projekt wird alle zwei Jahre im Wechsel zu Mini-München ebenfalls vom Verein Kultur und Spielraum im Auftrag der Stadt veranstaltet. Vom 1. bis 21. August können junge Besucher den Krempel gemeinsam mit Spezialisten aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Ton, Architektur, Handwerk und Theater zu Kunst umgestalten: So entstehen Großbilder, Trickfilme mit beweglichen Figuren, Siebdrucke, Modeentwürfe und Skulpturen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, die Inhalte bestimmt jeder selbst, gute Ideen finden sich im Team.More Related News