Was bringt das Verbot von Einwegplastik?
ZDF
Schluss mit Plastik-Trinkhalmen und To-go-Becher: Viele Einwegprodukte aus Kunststoff wird es in der EU ab sofort nicht mehr geben.
Das Verbot betrifft Kunststoff-Wegwerfartikel, für die es Alternativen aus umweltfreundlicheren Materialien gibt. Verboten ist aber erstmal nur die Herstellung, nicht dessen Verwendung. Das gilt vor allem für: Es gilt aber auch für Papp-Geschirr, weil darin oft Kunststoff enthalten ist. Auch für Artikel aus biobasierten Kunststoffen gibt es keine Ausnahme. Diese werden zwar nicht auf Basis von Erdöl hergestellt, sind aber meist ähnlich schwer abbaubar. Die Deutschen und viele andere Europäer bestellen immer mehr und lassen sich zunehmend auch ihr Essen nach Hause liefern. Das treibt den Verbrauch von Kunststoffverpackungen seit Jahren nach oben - in Deutschland zwischen 2010 und 2018 um mehr als 20 Prozent:More Related News