Warum sind manche NFTs so teuer?
DW
Die meisten sind wertlos, doch einige wenige erzielen Millionenbeträge. Was bestimmt den Preis von NFTs? Forscher haben drei Faktoren identifiziert und warnen vor möglichen Korrekturen.
Nicht fungible Tokens - kurz NFTs - das geht zwar nicht gut über die Zunge, dafür verkauft es sich aber derzeit ziemlich gut. Der etwas seltsame und umstrittene digitale Vermögenswert ist auf dem Vormarsch. Anfang des Jahres erzielten einige Auktionen von NFTs Millionen von Dollar. Auch die DW hat beim Verkauf mitgemischt. Besonders hohe Wellen hat das nicht geschlagen. Umso mehr drängt die Frage: Was macht den Erfolg eines NFTs aus?
Erst mal einen Schritt zurück: Mit NFTs können Eigentumsverhältnisse von digitalen Dateien nachgewiesen werden. Dabei kann es sich um Kunstwerke handeln, um Zubehör in Videospielen, oder sogar um virtuelle Grundstücke. Dass es sich bei den entsprechenden Dateien um ein Original handelt, wird in der Blockchain eingetragen. Deshalb werden NFTs meistens in Kryptowährung gehandelt und deshalb verbrauchen NFTs auch eine Menge Strom.