Warum sich Biowein lohnt
Süddeutsche Zeitung
Im Weinanbaugebiet Châteauneuf-du-Pape wird verstärkt auf Biowein gesetzt. Das ist nicht nur eine Frage des Lebensstils, sondern hilft den ansässigen Winzern auch sich auf den Klimawandel vorzubereiten.
Größer könnte der Unterschied zwischen der Domaine de Villeneuve und der Domaine de Beaurenard kaum sein. Das Weingut Beaurenard liegt im Zentrum des Weindorfes Châteauneuf-du-Pape an der südlichen Rhône, in einem nicht protzigen, aber doch sehr repräsentativen Gebäude mit schmiedeeisernem Tor zur Straße hin. Im Verkaufsraum stehen gläserne Gefäße, in denen Trauben der wichtigsten Rebsorten eingelegt sind: Grenache, Mourvèdre, Roussane, Clairette, Picpoul ... 13 Rebsorten sind in Châteauneuf-du-Pape zugelassen, acht rote und fünf weiße. Hinter Glas ruhen jahrzehntealte Weine - die Domaine de Beaurenard wird inzwischen in siebter Generation von der Familie Coulon bewirtschaftet.