![Warum Scholz‘ Taktik nach hinten losgehen kann](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile234062550/4761352167-ci16x9-w1200/Reactions-to-the-first-exit-polls-from-Social-Democratic-Party-ca.jpg)
Warum Scholz‘ Taktik nach hinten losgehen kann
Die Welt
Konflikte sollen Grüne und FDP erst einmal untereinander lösen: SPD-Wahlsieger Scholz will zwar schnellstmöglich eine Ampel-Koalition bilden, sich aber nicht sofort selbst darum bemühen. Diese Taktik birgt aber zwei Risiken.
Armin Laschet telefoniert. Mit Christian Lindner. Noch am Wahlabend hat der CDU-Vorsitzende mit dem FDP-Chef gesprochen, Thema natürlich: eine mögliche Koalition. Die Liberalen telefonieren auch. Mit Co-Grünen-Chef Robert Habeck. Thema: Vorsondierungen. Und was tut Olaf Scholz, der Wahlsieger?
Der spricht nicht öffentlich darüber, ob und mit wem er telefoniert. Jedenfalls hat es der SPD-Kanzlerkandidat anders als die Parteichefs der Konkurrenz nicht brandeilig, potenzielle Koalitionspartner zu Gesprächen zusammenzurufen. „Ende dieser oder Anfang kommender Woche“, werde man vorfühlen, heißt es im Umfeld von Scholz.