![Warum diese Hände von Botticelli sind (oder doch eher nicht)](https://img.welt.de/img/kultur/kunst/mobile236705389/2871352757-ci16x9-w1200/WS-Kultur-Kunstmarkt-NUR-im-Zusammenh-3.jpg)
Warum diese Hände von Botticelli sind (oder doch eher nicht)
Die Welt
Ein Gemälde wurde für 45 Millionen Euro versteigert. Aber ist „Der Schmerzensmann“ wirklich von Sandro Botticelli? Jetzt streiten die Experten. Einer vergleicht das Bild sogar mit dem „Salvator mundi“.
Man hatte sich ein wenig erschreckt, als im Herbst vergangenen Jahres dieser seltsam bullige „Schmerzensmann“ mit seinen krummen Fingern durch die Medien geisterte. Das sollte „das entscheidende Meisterstück aus Botticellis Spätwerk sein“, wie das Auktionshaus Sotheby’s warb?
Von Alessandro di Mariano Filipepi, genannt Sandro Botticelli, hatte man eher die ätherische „Geburt der Venus“ im Kopf, schaumgeboren aus einer Jakobsmuschel oder die elegante Gruppe „Der Frühling“ und das feine „Bildnis eines jungen Mannes mit Medaillon“, das Sotheby’s vor rund einem Jahr für die Rekordsumme von 92 Millionen Dollar versteigern konnte.