![Warum die Deutschen nicht auf ihr Auto verzichten wollen](https://img.welt.de/img/regionales/hamburg/mobile232405175/9051358617-ci16x9-w1200-fnov-fpotl-fpi157750653/Colored-cars-on-traffic-lanes-Aerial-View.jpg)
Warum die Deutschen nicht auf ihr Auto verzichten wollen
Die Welt
Trotz Carsharing, neuer Radwege und dem Ausbau des ÖPNV steigt die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland. Selbst in Hamburg, wo die rot-grüne Regierung die Verkehrswende zum Kernziel erklärt hat. WELT AM SONNTAG wirft einen Blick auf die teils widersprüchlichen Aspekte der Entwicklung.
Die Zahl der in Hamburg zugelassenen Pkw ist von 2015 bis 2021 von rund 750.000 auf derzeit etwa 805.000 angestiegen, das ergab dieser Tage eine Große Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Der Anstieg lag bei 7,3 Prozent und damit sogar höher als das Wachstum der Hamburger Einwohnerzahl von 5,1 Prozent im selben Zeitraum. Dabei hatte doch die 2020 neu gebildete rot-grüne Regierung die allmähliche Abkehr vom motorisierten Individualverkehr in der staugeplagten Hansestadt zu einem ihrer Kernziele erklärt – der Grüne Anjes Tjarks wurde gar neuer Senator für „Verkehr und Mobilitätswende“. Doch was, wenn die Hamburgerinnen und Hamburger anderes im Sinn haben?More Related News