![Warum der Hype um Nagelsmanns DFB-Team gerechtfertigt ist](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop25067611/4291329633-cImg_16_9-w1200/471227569.jpg)
Warum der Hype um Nagelsmanns DFB-Team gerechtfertigt ist
n-tv
Lange Zeit ist nicht klar, wie gut die deutsche Fußball-Nationalelf ist. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ist schwer zu greifen, auch weil es noch nicht so lange zusammenspielt. Nach dem Aus im EM-Viertelfinale ist klar: Es kann mit den Besten der Welt mithalten.
Zweimal kurz hintereinander, in der 73. und 74. Minute, griff Schiedsrichter Anthony Taylor in seine Hosentasche. Zweimal Gelb, einmal auf deutscher, einmal auf spanischer Seite. Die eine Verwarnung kassierte Maximilian Mittelstädt, die andere Ferran Torres. Es waren weder die ersten noch die letzten Gelben Karten des Spiels. Doch die zwei Karten erzählen eine ganz andere Geschichte.
DFB-Verteidiger Mittelstädt hatte Torres in der Nähe des deutschen Strafraums ungeschickt gefoult. Der Freistoß brachte den Spaniern wertvolle Zeit und eine gefährliche Freistoßflanke. Wenige Sekunden später umklammerte ebenjener Torres den DFB-Zauberer Jamal Musiala, der gefährlich viel Tempo in Richtung des spanischen Tores aufgenommen hatte. Während Mittelstädts Foul dem DFB-Team geschadet hat, hat Torres seiner Mannschaft geholfen, schließlich verhinderte er einen gefährlichen Konter. In einem Spiel, in dem sich zwei Teams versuchen, mit denselben Mitteln zu bekämpfen, in dem es um kleinste Kleinigkeiten geht, können selbst Fouls entscheiden und zeigen, wie reif eine Mannschaft ist.
Diese Szenen sind eine der Geschichten eines bitteren Abends für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, die mit einer 1:2-Niederlage im EM-Viertelfinale gegen Spanien ausscheidet. Es war ein Duell auf Augenhöhe, ein langer Fight, ein "Spitz-auf-Knopf-Spiel", wie DFB-"Connector" Thomas Müller es später beschrieb. Das EM-Viertelfinale war aber auch eine Standortbestimmung für das DFB-Team. Lange war es ein Rätsel: Wie gut ist die DFB-Elf eigentlich? Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann war vor und auch während des Turniers schwer zu fassen. Auch, weil die Gegner (Schottland, Ungarn, Schweiz, Dänemark) irgendwie alle nicht wirklich aussagekräftig waren. Jedes Team hatte seine Stärken, aber eben auch seine klaren Schwächen.