![Warum das deutsche Micky-Maus-Heft so erfolgreich ist](https://static.dw.com/image/58907574_6.jpg)
Warum das deutsche Micky-Maus-Heft so erfolgreich ist
DW
Das deutsche Micky-Maus-Heft feiert seinen 70. Geburtstag! Der Start war mehr als holprig - wie gelangte das Heft in der Folge zu seiner heutigen Popularität?
1951 steht Deutschland ganz im Zeichen des Wiederaufbaus, doch die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs sind weiterhin noch zu spüren: Zerstörte Häuser prägen das Bild deutscher Städte, vielerorts herrscht Mangel. Unter Aufsicht der Alliierten wächst in Westdeutschland eine parlamentarische Demokratie mit CDU-Politiker Konrad Adenauer an der Spitze heran. In Ostdeutschland ebnet die Sowjetunion dem Sozialismus den Weg. Es ist der Beginn des Kalten Kriegs. Mitten in diese politisch brisante Zeit hinein bringt der Ehapa-Verlag (heute Egmont-Verlag) das erste Micky-Maus-Heft auf den deutschen Markt: "So kurz nach dem Zweiten Weltkrieg brauchten die Kinder und Jugendlichen einfach Spaß und Ablenkung", meint Marko Andric, Chefredakteur des Magazins. "Und dazu eignen sich die tollen Geschichte von Micky, Donald und Goofy natürlich super."More Related News