Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
MoreBack to News Headlines
Wartung von Nord Stream 1 wird zur Zitterpartie

Wartung von Nord Stream 1 wird zur Zitterpartie

n-tv
Saturday, June 25, 2022 8:43 AM GMT

Russland hat bereits jetzt die Kapazität der Gas-Pipeline Nord Stream 1 auf 40 Prozent verringert. Gaslieferant Gazprom begründet den Schritt mit Verzögerungen bei Reparaturarbeiten. Nun stehen auch noch Wartungsarbeiten an, mit ungewissem Ausgang.

In Deutschland blickt man nervös auf die im Juli geplante Wartung der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 1. Denn die Sorge ist groß, dass der russische Staatskonzern die Wartung verlängern könnte oder künftig noch weniger Gas als bisher durch die Pipeline strömen lässt.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat bereits vor den Folgen gewarnt: "In der Vergangenheit hat diese Wartungszeit ungefähr zehn Tage gedauert." Es könne aber auch länger dauern. "Wenn sich die Dinge verschärfen, dann rutschen wir in ein Szenario rein, wo wir nicht genug Gas haben, über den Winter zu kommen." Auch Gasmarkt-Experten mahnen. Für Hanns Koenig, Analyst bei Aurora Energy, wäre es nicht überraschend, wenn Nord Stream 1 länger in Revision bliebe.

Der russische Gazprom-Konzern will die Doppelröhre vom 11. bis zum 21. Juli der alljährlichen Untersuchung unterziehen. In dieser Zeit strömt kein Gas durch die Pipeline nach Deutschland, das einen Großteil seiner Lieferungen über diese Leitung bezieht. Solche Wartungen sind nichts Ungewöhnliches. Sie sind sogar oftmals aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben. Die Betreiber erledigen dies häufig im Sommer, wenn die Leitungen weniger ausgelastet sind. Manchmal werden dabei unerwartete Mängel gefunden. Gazprom lehnte einen Kommentar zu seinen Wartungsplänen im Juli ab.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Söder will mit Zehn-Punkte-Plan dem Autostandort helfen

CSU-Chef Söder hat die IAA im Freistaat zu Gast und wirft sich für die Branche ins Zeug. Sie sei das "Herz unserer Volkswirtschaft". Ein Aktionsplan soll die Hersteller zurück in die Spur bringen, denn "ohne Auto droht ein Kollaps". Das Papier enthält Bekanntes und Allgemeines. Branchenkenner Dudenhöffer vermisst dann auch den roten Faden, lobt aber Einzelaspekte.

Söders will mit Zehn-Punkte-Plan dem Autostandort helfen

CSU-Chef Söder hat die IAA im Freistaat zu Gast und wirft sich für die Branche ins Zeug. Sie sei das "Herz unserer Volkswirtschaft". Ein Aktionsplan soll die Hersteller zurück in die Spur bringen, Denn "ohne Auto droht ein Kollaps". Das Papier enthält Bekanntes und Allgemeines. Branchenkenner Dudenhöffer vermisst denn auch den roten Faden, lobt aber Einzelaspekte.

Was hinter dem Hype um den Coffee-to-go von LAP steckt

Während der Preis für Kaffee im Einzelhandel und außer Haus steigt, setzt LAP Coffee auf ein radikales Gegenmodell: kleine Filialen, digitale Prozesse – und Cappuccino für 2,50 Euro. Während die Schlangen vor den Läden wachsen, geraten unabhängige Cafés unter Druck.

So kämpfen die großen Autozulieferer gegen die Krise

Die Automobilindustrie steckt in einer tiefen Krise, auch und gerade die großen Zulieferer. Teilweise leidet die ganze Branche unter den gleichen Problemen, doch einige Schwierigkeiten unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Ein Überblick über die Krisenpläne von Bosch, Conti & Co.

Russlands Wirtschaft schwächelt - schwere Krise bei Autobauern

Sogar Russlands Präsident Wladimir Putin räumt ein, dass es in manchen Bereichen der Wirtschaft nicht gut läuft. Autohersteller haben zum Beispiel derzeit besonders zu kämpfen, vielen Beschäftigten droht Kurzarbeit. Fahrzeuge aus China fluten derweil den Markt.

Griechenland senkt Steuern auf breiter Front

Die Regierung in Athen freut sich über üppige Rücklagen, während die Einkommen der Bürger unter dem EU-Schnitt liegen. Premier Mitsotakis kündigt einen kräftigen Steuernachlass an. Besonders Familien sollen profitieren.

Post-Versand in die USA bricht um 80 Prozent ein

Die neuen Zölle haben die USA auf dem Postweg vom Rest der Welt abgekoppelt. Laut UN-Zählungen sind binnen einer Woche die Paketlieferungen um 80 Prozent zurückgegangen. Auch die Deutsche Post hat ihren Service wegen Unklarheiten bereits gekappt.

Porsche lehnt US-Produktion trotz hoher Zölle ab

US-Präsident Trump erhebt Zölle auf europäische Autoimporte. Das macht den Verkauf deutscher Wagen für die Hersteller deutlich teurer. Trotz hoher Abgaben plant Porsche jedoch keine Fertigung in den USA.

BMW will mit Neuer Klasse in China durchstarten

Wie die meisten anderen Hersteller auch schwächelt BMW in Fernost. Im nächsten Jahr aber wollen die Münchener das Ruder rumreißen. Dann kommt die Neue Klasse auf den Markt. Die Modelle sollen auch die Marge wieder zum Glänzen bringen.

Was hat die Berlusconi-Firma mit ProSieben vor?

Jahrelang hat die Holding der Berlusconi-Erben daran gearbeitet: Nun halten sie eine Dreiviertel-Mehrheit am deutschen Sender ProSiebenSat.1. Welcher Plan steckt dahinter? Was steht dem deutschen Sender bevor? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Übernahme.

Was hat die Berlusconi-Firma mit Prosieben vor?

Jahrelang hat die Holding der Berlusconi-Erben daran gearbeitet: Nun halten sie eine Dreiviertel-Mehrheit am deutschen Sender ProsiebenSat.1. Welcher Plan steckt dahinter? Was steht dem deutschen Sender bevor? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Übernahme.

Trump droht EU nach Google-Milliardenstrafe mit Vergeltung

Nach langen Ermittlungen verhängt die EU eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Nicht nur der Konzern kritisiert die Entscheidung, auch der US-Präsident mischt sich ein. Trump droht mit Gegenmaßnahmen – und fordert für einen weiteren Konzern eine Rückzahlung von Bußgeldern.

EU verhängt weitere Milliardenstrafe gegen Google

Google hilft seinen Kunden, Werbeplätze zu finden - und bietet solche auch selbst an. Die EU-Kommission wirft dem US-Konzern vor, sich dabei unrechtmäßig Vorteile zu verschaffen. Jetzt soll Google Milliarden zahlen. Doch das US-Unternehmen will Berufung einlegen.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Wang Ning – Marketing-Genie und Chinas jüngster Multimilliardär

20 Zentimeter groß, Glupschaugen und böses Grinsen: Millionen Menschen reißen sich um Labubus. Ein Hype aus China erobert die Welt - und katapultiert einen jungen Mann ins Rampenlicht, der wohl der ungewöhnlichste Selfmade-Milliardär Chinas ist.

Bis zu 90.000 Jobs in deutscher Autoindustrie bis 2030 vor dem Aus

Rund 1,2 Millionen Menschen arbeiten in der deutschen Autoindustrie. Doch das schwächelnde China-Geschäft, US-Zölle und der steinige Weg zur E-Auto-Wende lassen die Gewinne einbrechen. Allein bis Jahresende könnten weitere 18.000 Jobs gestrichen werden. Die Prognose bis 2030 sieht laut IW noch deutlich düsterer aus.

Beschäftigte fürchten Folgen von mehr als zehn Arbeitsstunden täglich

Die Bundesregierung will die deutsche Wirtschaft voranbringen, auch mit höherer Flexibilität bei der Arbeitszeit. Der diskutierte Wechsel auf eine Tageshöchstarbeitszeit sorgt aber viele Beschäftigte, wie eine Studie zeigt. Schon jetzt steht die Gesetzeslage nur selten im Wege.

Mileis Wahlschlappe lässt Argentiniens Börse beben

Mit seinen drastischen Reformen löste der argentinische Präsident Javier Milei zunächst Begeisterung bei Investoren aus. Doch inzwischen herrscht Ernüchterung. An der Börse fallen die Kurse schon seit Monaten. Eine Regionalwahl löste einen weiteren Kursrutsch aus.

Murdochs beenden Familienstreit um Medienimperium

Rupert Murdoch sorgt sich um sein Erbe: Nur einem seiner Kinder traut er zu, das Medienimperium in seinem Sinne weiterzuführen - nämlich mit stramm rechtskonservativer Ausrichtung. Jetzt gibt es eine Lösung. Die lässt sich der Patriarch einiges kosten.

Porsche-Chef Blume bezeichnet 2025 als absoluten Tiefpunkt

Neue US-Zölle und das wegbrechende Premium-Geschäft in China setzen Porsche mächtig zu. Im ersten Halbjahr bricht das Konzernergebnis des Autobauers um mehr als 70 Prozent ein. Porsche-Chef Blume blickt dennoch mit Optimismus auf das kommende Jahr.

Rosneft Deutschland bleibt unter Zwangskontrolle

Ein beachtlicher Teil der Erdölverarbeitung hierzulande ist in der Hand von Rosneft Deutschland. Um die Versorgung sicherzustellen, kontrolliert die Bundesnetzagentur das russische Unternehmen auch in den kommenden Monaten. Berliner Autofahrer können aufatmen.

Erneuerbare Energien liefern 2025 bisher weniger Strom

Der Anteil erneuerbarer Energien in der Stromproduktion soll bis 2030 großflächig steigen. Das rückt jedoch nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts in weite Ferne. Fossile Energieträger erleben ein kleines Revival.

Deutsche Exporte sinken - vor allem in die USA

Noch immer sind die USA der wichtigste Abnehmer von Waren "Made in Germany". Doch Trumps Zölle belasten die Ausfuhren immer mehr. In der Folge geht im Juli der Export insgesamt zurück.

Chinas Exporte in die USA brechen ein

Im August exportiert die Volksrepublik ein Drittel weniger in die USA als noch vor einem Jahr. Nicht nur auf dieser Handelsroute bekommen die Ausfuhren einen Dämpfer. Nach Deutschland kommen aber mehr Waren "Made in China".

Trumps Berater warnt vor politischem Druck auf Fed

Trump will unbedingt einen tieferen Leitzins. Deshalb übt der US-Präsident Druck auf Fed-Chef Powell aus. Gegen diese Taktik rührt sich Widerstand aus Trumps Umfeld: Sein Wirtschaftsberater Hassett mahnt zur Vorsicht. Die Zentralbank und ihre Führung müsse unabhängig bleiben, sagt er.

Opec+ dreht Öl-Hahn noch weiter auf

Die Ölpreise fallen. Experten warnen: Der Förderverbund Opec+ liefert deutlich mehr Öl, als benötigt wird. Das hält die acht Bündnisstaaten nicht davon ab, die Produktion weiter kräftig zu steigern. Sie begründen den Schritt mit der "gesunden" Situation am Ölmarkt.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us