![Warnstreiks in Region Köln/Bonn und an Airport Düsseldorf](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23941580/4201321040-cImg_16_9-w1200/Beschaftigte-der-Abfertigung-des-Flughafens-streiken-fur-bessere-Lohne.jpg)
Warnstreiks in Region Köln/Bonn und an Airport Düsseldorf
n-tv
Von der Kita über den öffentlichen Nahverkehr bis zum Flughafen: Verdi hat umfangreiche Warnstreiks im öffentlichen Dienst für Montag in der Region Köln/Bonn angekündigt. Auch die beiden größten Airports des Landes sind laut der Gewerkschaft davon am Montag betroffen.
Köln/Düsseldorf (dpa/lnw) - Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen weitet Verdi die Warnstreiks aus. Die Dienstleistungsgewerkschaft rief alle Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst im Großraum Köln, Bonn und Leverkusen für Montag zum ganztägigen Warnstreik auf. Es werde in der Region unter anderem zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr kommen.
Auch an den beiden größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen kündigte Verdi Warnstreiks für Montag an. Am Flughafen Köln/Bonn würden die ersten Beschäftigtengruppen in der Nacht von Sonntag auf Montag mit Warnstreiks beginnen, teilte Verdi NRW am Freitagmorgen weiter mit. Am Flughafen Düsseldorf starteten kurz darauf Warnstreiks. Durch die Schichtdienste endeten die Warnstreiks an den beiden Airports in der Nacht von Montag auf Dienstag, wie die Gewerkschaft erläuterte.
Hintergrund seien die Verhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen sowie die bundesweiten Verhandlungen für die Beschäftigten der Luftsicherheit. Für beide Beschäftigtengruppen werden zurzeit Tarifverhandlungen geführt. "Die Beschäftigten machen mit den Streiks gemeinsam Druck auf die jeweiligen Arbeitgeber, weil in den bisherigen Verhandlungen im öffentlichen Dienst kein akzeptables Angebot unterbreitet wurde", erklärte Andrea Becker, Landesfachbereichsleiterin von Verdi NRW.