![Wall Street weiter im Aufwind](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop24909979/1931327395-cImg_16_9-w1200/1950dc9567b80be808988a4f74a8b11a.jpg)
Wall Street weiter im Aufwind
n-tv
Der positive Trend an den US-Börsen setzt sich in der neuen Woche mit verhaltenem Schwung fort. Allen voran schießen Tesla-Aktien nach vorn, nachdem der US-Elektroautobauer eine wichtige regulatorische Hürde für automatisiertes Fahren in China genommen hat.
Anleger an der Wall Street sind nach den jüngsten Kurszuwächsen mit Schwung in die neue Börsenwoche gestartet. Der Dow-Jones-Index ging mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 38.386 Punkte aus dem Handel. Der S&P-500- und die Nasdaq-Indizes stiegen in ähnlicher Größenordnung. Viele Akteure zogen es angesichts im Wochenverlauf anstehender wichtiger Termine vor, sich mit Neuengagements zurückhalten. Im Fokus steht der 1. Mai, wenn die US-Notenbank die Beschlüsse ihres Treffens mitteilt. Am Freitag folgt der US-Arbeitsmarktbericht für April, außerdem stehen Quartalszahlen wichtiger Unternehmen auf dem Wochenkalender.
Unterstützung kam vom Anleihemarkt, wo die Renditen sanken. Am Freitag hatten neue Preisdaten aus den USA keine weitere unangenehme Überraschung gebracht, anders als tags zuvor, als der Deflator der persönlichen Ausgaben im ersten Quartal etwas höher als gedacht ausgefallen war. Mit einer Zinsänderung am Mittwoch rechnen die Marktteilnehmer nicht. Erst recht nicht, nachdem die Erwartungen an erste Zinssenkungen zuletzt immer weiter nach hinten gerückt sind. Aktuell wird mit einer - auch nur knappen Mehrheit - der erste Zinsschritt nach unten erst im September erwartet.
Die Tesla-Aktie schoss um gut 15 Prozent nach oben. Der Elektroautohersteller hat mehreren Informanten zufolge den Segen Pekings für die vorläufige Einführung seines Fahrerassistenzdienstes in China erhalten. Tesla werde seine autonomen Fahrdienste auf der Grundlage der von der chinesischen Baidu bereitgestellten Karten- und Navigationsfunktionen einsetzen, so die Personen. Baidu, die auch an der Nasdaq gehandelt werden, gewannen 5,5 Prozent.