Vulkanausbruch schon der zweitlängste La Palmas
n-tv
Nicht nur die Zerstörung auf La Palma durch den Vulkanausbruch ist rekordverdächtig, sondern auch die Dauer. Der Ausbruch steht kurz davor, der längste in der Geschichte der Insel zu werden. Auf den Kanaren gab es aber noch einen schwer einholbaren, Tausende Tage andauernden Ausbruch.
Der Vulkanausbruch auf La Palma ist mit 82 Tagen bereits der zweitlängste in der Geschichte der Kanaren-Insel. An diesem Freitag egalisierte er die vom Vulkan Tigalate vor 375 Jahren (1646) erreichte Marke. Damit aber nicht genug: Schon am Sonntag kann der namenlose Berg am Gebirgszug Cumbre Vieja den Rekord einstellen, den der Vulkan Tehuya nach Angaben des Geographischen Instituts Spaniens (IGN) seit 1585 mit einer Dauer von 84 Tagen hält.
Die Kanaren-Bestmarke ist aber noch weit entfernt: Der Vulkan Timanfaya war zwischen 1730 und 1736 auf Lanzarote nicht weniger als 2055 Tage aktiv. Die im Atlantik vor der Westküste Afrikas liegenden Kanaren sind allesamt vulkanischen Ursprungs.