Vorsicht Sport-Beginner: Belastungsbrüche drohen, wenn zu schnell zu viel trainiert wird
Frankfurter Rundschau
Wer nach einiger Zeit wieder mit dem Sporteln beginnen möchte, sollte es langsam angehen lassen: Der Körper muss sich an neue Belastungen erst gewöhnen.
Jena – Grämen Sie sich nicht, wenn Sie zu wenig Sport treiben: Sie befinden Sie sich in allerbester Gesellschaft. Umfragen zufolge geben die meisten Menschen an, dass sie sich eigentlich viel zu wenig bewegen. Wer dem inneren Schweinehund dann doch ein Schnippchen schlagen und wieder mit dem Training beginnen möchte, sollte Experten zufolge vorsichtig sein: Wird das Ausdauertraining, beispielsweise beim Joggen, übertrieben, drohen Verletzungen. Was gegen Ermüdungsbrüche beim Sport hilft, lesen Sie bei 24vita.de.* Im schlimmsten Fall kann das Risiko für Ermüdungsbrüche steigen, in der medizinischen Fachsprache auch Stressfrakturen genannt. Sie entstehen, wenn die Belastbarkeit der Knochen nicht mit der Belastung Schritt halten kann. Stressfrakturen passieren meist in Ausdauersportarten wie Joggen oder Gehen, so die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS). *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.More Related News