Vom ruinösen Wettlauf zum zivilisierten Wettbewerb
Süddeutsche Zeitung
Globale Mindeststeuer - das klingt nach einer Revolution. Doch dass sich 130 Länder auf das Projekt geeinigt haben, ruft die Revolution nur aus, begonnen hat sie noch nicht. Denn ein entscheidender Punkt ist noch offen.
Mit dem Adjektiv "historisch" sollte man vorsichtig umgehen. Aber in diesem Fall ist es wohl angebracht. 130 Länder haben sich am Donnerstagabend auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen geeinigt. Auch wenn viele Details noch ungeklärt sind, ist es ein "historischer Tag der Wirtschaftsdiplomatie", wie US-Finanzministerin Janet Yellen sagte. Nach jahrelanger akademischer und politischer Vorarbeit gibt es jetzt ein Regelwerk, nach dem international operierende Firmen gleichmäßiger besteuert werden können. Entwickelt wurde das Konzept im Rahmen der OECD, einer Denkfabrik meist westlicher Industrieländer. Ihm haben jetzt nicht nur die Vereinigten Staaten und die meisten Europäer zugestimmt, sondern auch Länder wie die Türkei, Indien und - besonders bedeutsam - China.More Related News