Volkswagen bügelt Lohnforderung der IG Metall ab
n-tv
In den Tarifverhandlungen bei Volkswagen geht es um Lohnanpassungen und die Sicherung von Standorten. Der Autokonzern lehnt die Forderungen der Gewerkschaft jedoch ab. Statt mehr Geld zu erhalten, sollen die Beschäftigten ihren "Beitrag" leisten.
Volkswagen hat die Tarifforderung der IG Metall zurückgewiesen und fordert Kostenentlastungen. Verhandlungsführer Arne Meiswinkel sagte nach dem Auftakt der Gespräche, das Unternehmen brauche statt einer zusätzlichen Kostenbelastung eine Entlastung. "Hierfür wird ein Beitrag der Beschäftigen erforderlich sein." "Statt Kostenbelastung brauchen wir Kostenentlastung", so Meiswinkel.
Nach Einschätzung der Gewerkschaft würde das faktisch auf eine Minusrunde hinauslaufen. "Das muss man so interpretieren", sagte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger nach dem Ende der dreistündigen Gespräche. Die IG Metall fordert bei VW wie für die gesamte Branche sieben Prozent mehr Lohn.