![Vogtlandkreis weiterhin mit niedrigster Inzidenz in Sachsen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22571823/4121321336-cImg_16_9-w1200/Ein-Arzt-macht-einenAbstrich-fur-einen-Corona-Test.jpg)
Vogtlandkreis weiterhin mit niedrigster Inzidenz in Sachsen
n-tv
Plauen/Leipzig (dpa/sn) - Das Vogtland bleibt in Sachsen die Region mit dem geringsten Corona-Infektionsgeschehen. Am Sonntag wies das Robert Koch-Institut für den einstigen bundesweiten Corona-Hotspot die 7-Tage-Inzidenz mit 39,4 aus. Alle anderen Landkreise und kreisfreien Städten lagen über der Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen; in den Landkreisen Mittelsachsen, Erzgebirge und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lag der Wert weiter über 100. Sorgenkind bleibt das Erzgebirge mit einer Inzidenz von 173,5. Insgesamt ging das Infektionsgeschehen in Sachsen zum Sonntag leicht zurück: von 85,6 am Vortag auf nun 81,7. An Wochenenden und Feiertagen sind die Fallzahlen erfahrungsgemäß meist niedriger, unter anderem weil weniger getestet wird.
© dpa-infocom, dpa:210523-99-710917/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.