![Vierschanzentournee 2021/2022 Live: Letztes Springen in Bischofshofen durcheinandergewirbelt](https://www.fr.de/bilder/2022/01/05/91219066/27820202-in-bischofshofen-kommt-es-zum-letzten-springen-der-vierschanzentournee-2mqtcQKfK7ef.jpg)
Vierschanzentournee 2021/2022 Live: Letztes Springen in Bischofshofen durcheinandergewirbelt
Frankfurter Rundschau
Das letzte Springen der Vierschanzentournee 2021/2022 steht an. Aufgrund des Wetter-Chaos in Innsbruck wird auch dieser Zeitplan anders sein, als geplant. Wir sind live dabei!
Bischofshofen – Die Absage des Springens am Bergisel in Innsbruck hat auch den Plan für den letzten Wettkampf in Bischofshofen durcheinander gebracht. Denn eigentlich sollte bereits am Mittwoch (05.01.2022) die Qualifikation für das letzte der vier Springen stattfinden. Durch das Wetter-Chaos in Tirol musste das dritte Springen inklusive Quali am Mittwoch nachgeholt werden, weshalb es auch am Donnerstag (06.01.2022) beim letzten Springen noch einmal zu einem vollen Tag für die Sportler kommt.
Am Donnerstag (06.01.2022) findet nun ab 14.30 Uhr die Qualifikation für das letzte Springen der Vierschanzentournee 2021/2022 statt, ab 17.30 Uhr kommt es dann wie geplant zum ersten Durchgang, der im K.o.-Modus durchgeführt wird. Beides kann sowohl im TV als auch im Live-Stream der ARD verfolgt werden. 50 Springer treten im ersten Durchgang an, die 25 Gewinner der Duelle plus die fünf besten Verlierer kämpfen dann im zweiten Durchgang um den Sieg. Den begehrten goldenen Adler als Gesamtsieger wird aber wahrscheinlich wieder einmal der Japaner Ryoyu Kobayashi in die Höhe strecken können.
Denn vor dem vierten Springen liegt Ryoyu Kobayashi deutlich in der Gesamtwertung vor Marius Lindvik aus Norwegen, Halvor Egner Granerud ist Dritter. Dahinter liegen die Deutschen Markus Eisenbichler und Karl Geiger auf den Plätzen vier und fünf. Beim dritten Springen am Mittwoch in Bischofshofen, das als Ersatz für Innsbruck genutzt wurde, dominierte erneut der Japaner Kobayashi vor Lindvik und Granerud. Geiger wurde Vierter, Eisenbichler Achter.