![Verstecktes Corona-Symptom: Wer besonders gefährdet ist](https://www.fr.de/bilder/2021/11/11/91110096/24872062-daten-deuten-darauf-hin-dass-vermehrt-menschen-mit-einem-schweren-erkrankungsverlauf-im-krankenhaus-solche-long-covid-symptome-entwickeln-koennen-2ldRXScj70ef.jpg)
Verstecktes Corona-Symptom: Wer besonders gefährdet ist
Frankfurter Rundschau
Ein bestimmtes Corona-Symptom wird häufig nicht als solches erkannt, dabei kann es gerade bei älteren Menschen das einzige Anzeichen für eine Infektion sein.
Kassel – Husten, Fieber, Schnupfen und der Verlust des Geschmacks- oder auch des Geruchssinns – diese Corona-Symptome sind mittlerweile allgemein bekannt. Doch vor allem eine Bevölkerungsgruppe ist noch von einem ganz anderen Krankheitszeichen betroffen.
Dieses zeigt sich meist schon am Anfang der Erkrankung mit dem Coronavirus, und doch wird es häufig nicht als Krankheitszeichen für eine Infektion in Betracht gezogen. Vor allem ältere Menschen können unter diesem Corona-Symptom leiden. Was das Problem noch weiter zuspitzt, denn: Vor allem bei dieser Gruppe ist eine schnelle Erkennung einer Infektion unabdingbar, denn ein schwerer Verlauf kann fatale Folgen haben.
Inzwischen haben sich bereits einige Studien mit dem unsichtbaren Corona-Symptom befasst. Bei einer Studie von Forschenden der Universitäten Harvard, Massachusetts und Brown wiesen 28 Prozent der Probandinnen und Probanden das gleiche Symptom auf: ein Delirium.