Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
4K Camera: 48MP/16X Zoom/3" Flip Screen Buy Now
OLEVS Ultra Thin Leather Watch Buy Now
Y2K Crop Tops Buy Now
Timex Women's Crisscross Watch Buy Now
Women's Boho Palazzo Pants Buy Now
Women's Summer Tops Buy Now
HP Touchscreen Flagship Laptop for Business Buy Now
Wide Leg Denim Mom Shorts Buy Now
Legendary Flannel Buy Now
Men's Knit Cardigan Buy Now
Womens V Neck Tshirt Summer Floral Tops Buy Now
CRZ Yoga Butterluxe Leggings Buy Now
2 Pieces Summer Beach Outfits Buy Now
DEARMAY Gold Bracelets Set Buy Now
Michael Kors Oversized Runway Watch Buy Now
Outdoor Casual Vintage Long Sleeve Shirt Jacket Buy Now
Short-Sleeve V-Neck T-Shirt Buy Now
Retractable 3A Multi Charging Cord Buy Now
Men's Flat Front Trousers Buy Now
3-Gear Electric Air Duster with LED Buy Now
MoreBack to News Headlines
Verrieten Behörden Interna von Daimler?

Verrieten Behörden Interna von Daimler?

n-tv
Thursday, August 5, 2021 2:49 PM GMT

Beamte des Verkehrsministeriums und des Kraftfahrt-Bundesamtes stehen im Verdacht, Geschäftsgeheimnisse von Daimler verraten zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits. Wegen des Abgasskandals steht der Autobauer seit Jahren mit den Behörden im Konflikt.

Das Bundesverkehrsministerium und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind ins Visier der Stuttgarter Staatsanwaltschaft geraten. Es gehe um den Verdacht der unbefugten Offenbarung von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen zum Nachteil von Daimler, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Die Ermittler seien von sich aus aktiv geworden. Eine Anzeige liege nicht vor. "Möglicherweise tatverdächtig sind Personen des Bundesverkehrsministeriums und/oder des Kraftfahrt-Bundesamtes", so die Sprecherin weiter. Es werde zunächst gegen unbekannt ermittelt. Details könnten aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht genannt werden. In Branchenkreisen wird vermutet, die umfangreiche Medienberichterstattung über öffentlich nicht bekannte Hintergründe für Dieselrückrufe von Daimler vor einigen Jahren könnten Ansatzpunkt für die Ermittlungen gewesen sein. Daimler streitet im Zuge des Abgasskandals seit Jahren mit dem Kraftfahrt-Bundesamt. Dieses hatte wegen einer vermeintlich unzulässigen Abgastechnik Hunderttausende Diesel-Fahrzeuge von Daimler zurückrufen lassen. Der Konzern hingegen beharrt darauf, dass es zu keinen Manipulationen kam und klagt deshalb vor dem zuständigen Verwaltungsgericht.
Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 verschoben werden

Es ist ein milliardenschweres Bahnprojekt und sollte eigentlich schon längst an den Start gegangen sein. Doch nun platzt erneut eine vollständige Inbetriebnahme des Tiefbahnhofs Stuttgart-21. Auch die Kosten könnten weiter steigen.

Wie Putins Schattenflotte die Ostsee unsicher macht

Die russische Schattenflotte ist trotz diverser Sanktionspakete immer noch ein stabiler Anker der russischen Wirtschaft. In der Ostsee vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein schrottreifer Tanker mit russischem Öl gesichtet wird. Gefährliche Zwischenfälle häufen sich.

Deutschland steht vor niedrigster Erdbeerernte seit 30 Jahren

Sie gehören zu den erfreulichen Dingen im Frühjahr und Sommer: Erdbeeren und Spargel. Doch die Bauern haben die Produktion zurückgefahren - mit Folgen für die Ernten.

Zigaretten könnten bald deutlich teurer werden

Für die 16 Millionen Raucher in Deutschland wären es schlechte Nachrichten: Wenn sich die EU-Kommission durchsetzt, müssen sie bald tiefer in die Tasche greifen. Die Tabaklobby schäumt schon einmal, Gesundheitsexperten zeigen sich erfreut.

Meta-Chef Zuckerberg beendet Verfahren mit Vergleich

Der Cambridge-Analytica-Skandal schlug hohe Wellen: Die Firma wertete die Daten von rund 87 Millionen Facebook-Nutzern aus, ohne deren Zustimmung einzuholen. Dies beeinflusste Wahlen - und holt nun auch die Chefetage der Facebook-Mutter Meta ein.

Trump und Cola - eine Liebesgeschichte

Donald Trump hat eine Leidenschaft für Diät-Cola. Selbst durch einen Boykott-Aufruf zerbrach die Beziehung nicht - und der Getränke-Gigant pflegt das Verhältnis zum US-Präsidenten.

Lieferando verkündet massiven Stellenabbau in Deutschland

Während der Corona-Pandemie herrscht Goldgräberstimmung bei den Lieferdiensten in Deutschland. Doch diese Zeiten sind längst vorbei - der Wettbewerb ist knallhart. Nun reduziert Lieferando seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel.

Ist Rheinmetall bald seine kriselnde Auto-Sparte los?

Der Konzern will sich auf das profitable und stark wachsende Rüstungsgeschäft konzentrieren: Die Gespräche zwischen Rheinmetall und potenziellen Käufern der zivilen Auto-Sparte sind deswegen in vollem Gange. Eine Entwicklung könnte dem Unternehmen dabei zupass kommen.

Gutachten zeigt noch mehr Ungereimtheiten bei Signa-Gruppe

Kurz nach der ersten Anklage gegen den Pleitier Benko kommen immer mehr Details ans Licht. Ein Gutachten zeigt, wie mehrere Kredite seiner Firmen wohl gegen österreichisches Recht verstießen. Auch bei seinen luxuriösen Privatvillen soll Benko getrickst haben.

Chef der Block-Gruppe verlässt überraschend das Unternehmen

Nach einem knappen halben Jahr ist der Geschäftsführer der Block-Gruppe schon wieder weg. Dem Patriarchen Eugen Block sollen die Umbaupläne des 54-jährigen Carsten Horn zu schnell gegangen sein.

Den Airlines gehen die Piloten aus

Lufthansa und Tuifly trennen sich in der Pandemie von Hunderten Piloten. Inzwischen wird wieder mehr geflogen, aber nun fehlt der Nachwuchs. Der Mangel trifft die gesamte Branche, sagt Pilot und Gewerkschafter Andreas Pinheiro. Automatisiertes Fliegen ist keine Lösung.

Trump mischt beim Coca-Cola-Rezept mit

Obwohl der US-Präsident selbst nur Diet Coke trinkt, verkündet er auf seinem Social-Media-Kanal eine Änderung der Coca-Cola-Rezeptur. Künftig werde das Unternehmen auf Maissirup verzichten und Rohrzucker verwenden. Das sei "einfach besser". Eine Bestätigung gibt es bislang nicht.

Gerücht über Powell-Entlassung bringt Anleger aus dem Takt

Arbeitet US-Präsident Trump an einer vorzeitigen Entlassung des Fed-Chefs? Ein entsprechender Bericht sorgt im Tagesverlauf für Unruhe an den Börsen. Zum Abend verabschieden sich die Indizes freundlich.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Trump und Powell streiten sich über Baukosten der Notenbank

Klar ist: Der Umbau der Notenbank wird teurer wird als ursprünglich gedacht. US-Präsident Trump nutzt das zuletzt immer wieder, um seinen Rücktrittsforderungen gegenüber Fed-Chef Powell mehr Gewicht zu geben. Jetzt sorgt eine neue Zahl der Umbaukosten für Irritation.

Chinesischer Onlinehändler greift nach MediaMarkt und Saturn

1000 Märkte und ein großer Online-Shop: MediaMarkt und Saturn, zusammengefasst in der Holding Ceconomy, gehören zu den größten Händlern in Europa. Doch ein chinesischer Konkurrent könnte sie übernehmen. Die Gespräche sollen bereits fortgeschritten sein.

EU und China einigen sich auf Vermittlung bei seltenen Erden

China kontrolliert wegen des Zollkriegs mit den USA die Exporte von seltenen Erden seit Kurzem verstärkt. Wenn es in der EU zu Engpässen kommt, dauert es lange, bis neue Rohstoffe geliefert werden. Das soll sich jetzt mit einem neuen Mechanismus ändern.

EZB stoppt Senkungsserie: Leitzins bleibt bei zwei Prozent

Die EZB schaltet auf Abwarten um. An den Finanzmärkten wurde bereits damit gerechnet. Nach acht Lockerungen binnen eines Jahres belässt der EZB-Rat den Einlagesatz zum Steuern der Geldpolitik auf dem gleichen Stand.

EU einigt sich auf mögliche Zölle gegen USA

Im Zollstreit dauern die Verhandlungen zwischen Brüssel und Washington an. Die EU-Staaten einigen sich jetzt auf Gegenmaßnahmen, falls keine Lösung gefunden werden sollte. US-Präsident Trump zeigt sich derweil zu einer Abmilderung der Zölle bereit.

USA und EU nähern sich im Zollstreit an

Im Zollstreit zwischen der EU und den USA drängt die Zeit. US-Präsident Trump droht mit hohen Zöllen auf europäische Waren, die ohne Einigung schon ab August gelten sollen. Brüssel will nicht eskalieren, hat aber einen Plan für Gegenzölle in der Schublade. Nun scheint sich die Lage zu entspannen.

UBS-Bank muss Millionenstrafe für Credit-Suisse-Kartell zahlen

Altlasten der Credit Suisse holen die UBS ein. Wegen illegaler Absprachen im Devisenhandel muss die Bank Millionen Euro zahlen. Ein Urteil des EU-Gerichts reduziert die ursprünglich verhängte Strafe.

Deutsche Autoindustrie fürchtet Zoll-Eskalation zwischen USA und EU

Zwischen den USA und der EU bahnt sich derzeit keine Einigung im Zollstreit an. Möglicherweise wird Brüssel also bald mit scharfen Gegenmaßnahmen auf Washington reagieren. Bei Autobauern löst das große Sorgen aus.

US-Anleger reagieren auf enttäuschende Bilanzen

Trumps Importzölle für die Autoindustrie machen sich in den Konzernbilanzen bemerkbar: General Motors hat im letzten Quartal zwar mehr Umsätze eingefahren, aber weniger Gewinn. Die Aktie verliert deutlich. Auch beim Rüstungsriesen Lockheed Martin springen die Anleger ab.

Große Firmen wollen mit Milliardenzusagen Umschwung schaffen

Dutzende Unternehmen starten die Initiative "Made for Germany". Bis 2028 sollen viele Milliarden Euro in Deutschland investiert werden, ein großer Teil davon Neuinvestitionen. Spitzenmanager fordern von der Politik Maßnahmen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

Post sorgt für Frust - so viele Beschwerden wie noch nie

Die Beschwerden über die Deutsche Post/DHL erreichen neue Rekordwerte. Vor allem verspätete oder falsch abgegebene Lieferungen sind für viele Kunden ein Ärgernis. Dass immer mehr von ihnen unzufrieden sind, liegt dabei nicht nur an Problemen innerhalb des Unternehmens.

Im Schnitt waren Beschäftigte fast zehn Tage krankgeschrieben

Die Zahl der durchschnittlichen Krankentage im ersten Halbjahr ist im Vergleich zu 2024 nur gering gesunken, teilt die Techniker Krankenkasse nach der Auswertung der Daten ihrer rund sechs Millionen Versicherten in Deutschland mit. Demnach gibt es drei Hauptgründe für Krankschreibungen.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us