![Vermieter installiert Kameras und filmt junge Mieterin](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22863961/6311326077-cImg_16_9-w1200/Ein-Schild-mit-der-Aufschrift-Polizei-hangt-an-einem-Polizeiprasidium.jpg)
Vermieter installiert Kameras und filmt junge Mieterin
n-tv
Friedrichshafen (dpa/lsw) - In seiner Friedrichshafener Wohnung soll ein Vermieter heimlich Kameras installiert haben, um eine Mieterin zu filmen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, wurde die 28 Jahre alte Frau zunächst auf eine Kamera im Bad aufmerksam, die offenbar Videos aufzeichnete. Daraufhin habe sie die Wohnung verlassen und Anfang dieser Woche die Polizei verständigt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft sei nach einer richterlichen Anordnung die Wohnung des Tatverdächtigen durchsucht worden. "Dabei beschlagnahmten die Beamten mehrere in der Wohnung aufgestellte Kameras und Speichermedien", teilte die Polizei mit. Der Vermieter muss demnach mit einer Strafanzeige wegen "Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs" durch Bildaufnahmen rechnen.
© dpa-infocom, dpa:211013-99-585451/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.