Verlag beendet Ehrung von Nazis
Süddeutsche Zeitung
Wichtige juristische Nachschlagewerke heißen bis heute nach NSDAP-Mitgliedern. Der Münchner Verlag C.H. Beck reagiert nun auf jahrelange Kritik - und vollzieht einen radikalen Schnitt.
In deutschen Gerichtssälen sind prominente Nationalsozialisten im Jahr 2021 noch sehr präsent. Wenn Richterinnen oder Richter etwas nachschlagen wollen, ziehen sie oft den "Palandt" heran, den wichtigsten juristischen Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Das Handbuch, aktuell in 80. Auflage herausgegeben vom Verlag C.H. Beck, trägt seit 1938 den Namen von Otto Palandt. Dieser war NSDAP-Mitglied und Präsident des Reichsjustizprüfungsamtes. Fast alle Gerichte nutzen auch den "Schönfelder", die wichtigste Gesetzessammlung, ebenfalls aus dem Hause C.H. Beck. Sie heißt nach Heinrich Schönfelder, NSDAP-Jurist.More Related News