Verlässt Bellingham den BVB in Richtung Real Madrid?
DW
Auf dem Platz geht das spannende Fernduell um die Meisterschale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München weiter. Hinter den Kulissen läuft der Kampf um den Verbleib des werthaltigsten BVB-Profis Jude Bellingham.
Borussia Dortmund hält im Titelrennen der Fußball-Bundesliga Anschluss an Tabellenführer FC Bayern. Der BVB setzte sich daheim souverän mit 6:0 (3:0) gegen den VfL Wolfsburg durch. Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion trafen Karim Adeyemi (14./59. Minute), Sébastien Haller (29.), Donyell Malen (37.) und Jude Bellingham (54./86.) für die Gastgeber. Adeyemi verschoss zudem einen Foulelfmeter (65.). Die Bayern hatten bereits am Vortag mit 2:1 bei Werder Bremen gewonnen. Die Dortmunder lauern also weiter mit einem Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München auf Platz zwei. Noch drei Spieltage sind zu absolvieren, alles ist noch möglich.
Alles möglich scheint allerdings auch bei der Frage nach der Zukunft von BVB-Mittelfeldstar Jude Bellingham. Der englische Nationalspieler soll sich für eine Zukunft bei Real Madrid entschieden haben, hieß es unter der Woche in den spanischen Medien. Die Sportzeitung "Marca" wusste zu berichten, dass die Königlichen mit dem 19-Jährigen eine "Grundsatzvereinbarung" über einen Vertrag bis 2029 getroffen haben. Der zuvor als Favorit gehandelte FC Liverpool soll angesichts der hohen Kosten aus dem Poker ausgestiegen sein. Auch der FC Chelsea sei aus dem Rennen, hieß es.
Die Konkurrenz, die spanische "AS", hingegen konterte: Die Einigung, so berichteten ihr "absolut zuverlässige Quellen", sei weder vollzogen noch wahrscheinlich. Die Königlichen befürchteten, aus England eiskalt überboten zu werden, und wollten das Rattenrennen nicht mitmachen. Wie auch immer, der Poker um Jude Bellingham, eines der heißesten Eisen für den Transfermarkt im Sommer, läuft auf Hochtouren. Sicher lässt sich derzeit nur eines sagen - eine der spanischen Top-Sportzeitungen liegt falsch.
Inmitten der Aufregung hält sich der Mittelfeldakteur von Borussia Dortmund neben dem Platz ganz vornehm zurück. Er kann fast minütlich dabei zusehen, wie seine Aktien steigen, beim Flug vom "Sprungbrett" BVB ist eine weiche Landung garantiert. Da seine Zukunft für die Dortmunder aktienkursrelevant ist, wird der Klub keine Wasserstände melden: Laut "AS" kann der BVB die verschiedenen Angebote genüsslich untereinander ausspielen.
Nach Angaben von Sebastian Kehl liegt allerdings bislang kein solches für Bellingham vor. "Aktuell gibt es keinen neuen Stand, kein Angebot, nichts, was wir verkünden können", sagte der Sportdirektor Kehl beim Streamingdienst DAZN vor dem Spiel gegen Wolfsburg. "Dass die Gerüchte um solch einen Spieler Fahrt aufnehmen, ist nicht verwunderlich. Die Saison geht in die Endphase, auch in den anderen Ligen", sagte Kehl.