![Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Alaska als Wiedergutmachung für Russland?](https://www.fr.de/bilder/2022/03/15/91411108/28451015-der-tuerkische-aussenminister-mevlut-cavusoglu-im-gespraech-mit-russlands-aussenminister-sergej-lawrow-1Zw5IHNtNcef.jpg)
Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Alaska als Wiedergutmachung für Russland?
Frankfurter Rundschau
Im Ukraine-Krieg verhandeln Russland und die Ukraine weiter über eine Waffenruhe. Ein Abgeordneter der Duma stellt dabei eine absurde Forderung.
>
+++ 10.30 Uhr: In den Verhandlungen im Ukraine-Krieg werden absurde Forderungen aus Russland laut. Wie die britische Daily Mail berichtet, forderte der Duma-Abgeordnete* Oleg Matveychev „die Rückgabe aller russischen Besitztümer, des russischen Imperiums, der Sowjetunion und des heutigen Russlands, die in den Vereinigten Staaten beschlagnahmt wurden, und so weiter.“ Zu diesen Gebieten gehört unter anderem Alaska.
+++ 09.18 Uhr: Die Verhandlungen über einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg sollen heute fortgesetzt werden. Laut Informationen des Nachrichtenportals Moscow Times schaltet sich zum wiederholten Mal Recep Tayyip Erdogan ein. Der türkische Präsident schickt demnach Außenminister Mevlut Cavusoglu, um zwischen beiden Seiten zu vermitteln.
Cavusoglu werde sich sowohl mit Wolodymyr Selenskyj in Kiew als auch mit Wladimir Putin in Moskau treffen, so Erdogan. „Wir schicken unseren Außenminister nach Russland. Er wird in Moskau Gespräche führen. Anschließend reist er am Donnerstag in die Ukraine“, so Erdogan über die anstehenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg.
+++ 06.15 Uhr: Die Verhandlungen zwischen Russland und die Ukraine gehen weiter. Am Dienstagabend erklärte der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak, die Gespräche würden am heutigen Mittwoch fortgesetzt. Die Ukraine fordert ein Ende des Krieges und einen Abzug der russischen Truppen. Russland verlangt unter anderem, dass Kiew die annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim als russisch sowie die ukrainischen Separatistengebiete als unabhängige Staaten anerkennt.