Verdacht auf Omikron auch in Essen und Düsseldorf
n-tv
Deutschlandweit sind bisher drei Infektionen mit der Omikron-Variante nachgewiesen: zwei in Bayern, eine in Hessen. Aus NRW werden jedoch bereits die nächsten Verdachtsfälle gemeldet. Das Land reagiert mit schärferen Maßnahmen. Auch in Bayern fällt ein Spezial-Test positiv aus.
Die Omikron-Variante des Corona-Virus könnte auch NRW erreicht haben. "In Nordrhein-Westfalen wurde sie bisher noch nicht nachgewiesen, es gibt aber in Essen und in Düsseldorf erste Verdachtsfälle, die jetzt mittels Sequenzierung überprüft werden", sagte ein Sprecher des NRW-Gesundheitsministeriums der "Rheinischen Post". Ein weiterer Verdachtsfall wurde auch in Bayern nachgewiesen.
Nordrhein-Westfalen hat die Maßnahmen verschärft, um die Verbreitung der Variante, die zunächst in Südafrika nachgewiesen wurde, zu verlangsamen: "Wir haben die Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen bereits informiert, dass auch für vollständig geimpfte Personen Quarantäne angeordnet werden soll, wenn Kontakt zu einer Person mit der Omikron-Variante bestand. Ziel ist es, die Weiterverbreitung der Virusvariante zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen", sagte der Sprecher dem Blatt.