![Verbrannte Frau im Auto: Hergang soll rekonstruiert werden](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25297619/5961326065-cImg_16_9-w1200/Im-Fall-des-Leichenfundes-in-einem-ausgebrannten-Auto-auf-einem-Tankstellengelande-in-Gutersloh-ist-der-Hergang-des-Falls-noch-unklar.jpg)
Verbrannte Frau im Auto: Hergang soll rekonstruiert werden
n-tv
Am 10. Oktober wird in einem brennenden Auto auf einem Tankstellengelände eine tote Frau entdeckt. Der schwer verletzte Ehemann ist aus der Klinik entlassen. Gegen ihn wird ermittelt.
Gütersloh (dpa/lnw) - Eine Woche nach der Entdeckung der Leiche einer 28 Jahre alten Frau in einem ausgebrannten Auto auf einem Tankstellengelände in Gütersloh ist der Hergang des Falls noch ungeklärt. Der schwer verletzte Ehemann sei inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bielefeld mit. Der 35-Jährige stehe unter dem Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung. "Bei seiner Vernehmung konnte er keine Erklärung abgeben, wie es zum Pkw-Brand kommen konnte", erklärten die Ermittler. Der Unfall solle rekonstruiert werden. Auch die Ermittlungen zur Frage, warum das Ehepaar nachts an der Tankstelle war, dauerten an.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.