![Usutu-Virus breitet sich weiter aus](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop25169316/2811321153-cImg_16_9-w1200/imago0247190881h.jpg)
Usutu-Virus breitet sich weiter aus
n-tv
In Deutschland sterben in diesem Jahr besonders viele Amseln. Ein Grund dafür war das Usutu-Virus. Es wird durch heimische Stechmücken auf die Vögel übertragen. Schon jetzt übersteigt die Zahl der Todmeldungen die aus dem Vorjahr. Naturschützer fürchten, dass die Zahl weiter steigen wird.
In Deutschland sterben derzeit wieder viele Amseln aufgrund des von Stechmücken übertragenen Usutu-Virus. Rund 25 Prozent der in diesem Jahr sezierten und getesteten Vögel seien mit dem Virus infiziert gewesen, teilte das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg (BNITM) mit.
Seit Jahresbeginn seien mehr als 120 tote Tiere an das Hamburger Institut geschickt worden, darunter Amseln, Drosseln und Falken. 2023 gab es im gesamten Jahr lediglich 100 Einsendungen.
Auch dem Naturschutzbund NABU sind seit Jahresbeginn mehr als doppelt so viele kranke oder tote Vögel gemeldet worden wie im Vergleichszeitraum 2023. So gab es über die Meldeseite des Bundesverbandes nabu.de bislang 1.536 Hinweise auf 1.806 tote und 1.060 kranke Amseln und andere Vögel.