![USA: Amoklauf in Michigan - 15-Jähriger tötet mehrere Mitschüler](https://www.fr.de/bilder/2021/11/30/91150100/27609596-ueberlebende-und-hinterbliebene-des-amoklaufs-in-oxford-michigan-bei-einer-trauerfeier-2yEKCc15HBef.jpg)
USA: Amoklauf in Michigan - 15-Jähriger tötet mehrere Mitschüler
Frankfurter Rundschau
Ein 15-Jähriger schießt mit einer Waffe an einer Schule in Oxford/Michigan um sich, tötet dabei drei Mitschüler und verletzt mehrere Menschen.
Update vom 01.12.2021, 04.40 Uhr: Wie ein Polizeisprecher des Bezirks Oakland jetzt mitteilt, verweigert der mutmaßliche Täter weiterhin die Aussage, daher sei sein Motiv unklar. Seine Eltern hätten einen Anwalt angeheuert. Es sei unklar, ob der Schütze seine Opfer gezielt angegriffen habe. Der Verdächtige sei innerhalb von fünf Minuten nach dem ersten Notruf gefasst worden, der um 12.51 Uhr (Ortszeit/18.51 Uhr MEZ) eingegangen sei. Er habe keinen Widerstand geleistet. Davor habe er 15 bis 20 Schüsse abgefeuert. Von den acht Verletzten müssten zwei operiert werden. Die Highschool werde von rund 1800 Schülerinnen und Schülern besucht.
Erstmeldung vom 30.11.2021, 22.00 Uhr: Oxford ‒ An einer Schule im US-Bundesstaat Michigan hat ein Teenager drei Mitschüler erschossen und mehrere Menschen verletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte ein 15 Jahre alter Junge das Feuer eröffnet und mindestens drei Schüler getötet. Sechs weitere Menschen - darunter ein Lehrer - seien bei dem Vorfall am Dienstag (30.11.2021) durch Schüsse verwundet worden, teilte das Büro des Sheriffs im Bezirk Oakland mit. Die Tat ereignete sich an der Highschool der Kleinstadt Oxford, die rund 65 Kilometer nördlich von Detroit liegt.
Der junge Schütze sei daraufhin festgenommen worden, berichten die Deutsche Presse-Agentur und die Nachrichtenagentur AFP übereinstimmend und berufen sich auf die Behörden in den USA. Der Schüler leistete den Informationen zufolge dabei keinen Widerstand. Die Polizei habe außerdem eine Handfeuerwaffe beschlagnahmt. Der Verdächtige habe einen Anwalt verlangt und sich bislang nicht zu einem möglichen Motiv geäußert, heißt es weiter.