
Update statt Werkstatt – Over-the-Air eröffnet VW, BMW und Co. neue Chancen
Die Welt
Fehler korrigieren, neue Funktionen hinzufügen: Mit dem Over-the-Air-Update lassen sich nachträgliche Verbesserungen am Auto schnell und leicht umsetzten. Doch es gibt auch Risiken. Hersteller könnten durch die Aktualisierungen per Funk in Versuchung geraten.
Egal, ob „MOPF“ bei Mercedes, „LCI“ bei BMW oder „GPA“ bei VW – wenn die Hersteller ihre Autos während der Laufzeit erneuern, dann wird es teuer. Neue Werkzeuge, neue Bleche und Investitionen liegen oft im dreistelligen Millionenbereich.
Kein Wunder, dass es die „Modellpflege“, das „Life Cycle Incentive“ und die „Große Produktaufwertung“ nur alle paar Jahre gibt. Doch die Taktzeiten werden kürzer, und die Kunden müssen nicht mehr ganz so lange auf Innovationen warten.
More Related News