![Unwetter: Feuerwehr bei etwa 120 Einsätzen im Landkreis](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22673889/4161321621-cImg_16_9-w1200/Blitze-entladen-sich-wahrend-eines-Gewitters.jpg)
Unwetter: Feuerwehr bei etwa 120 Einsätzen im Landkreis
n-tv
Rügen (dpa/mv) - Auf Rügen ist es wegen eines Unwetters zu Schäden an Straßen und Hängen gekommen. Die Feuerwehr war in der Nacht zum Samstag bei ungefähr 120 wetterbedingten Einsätzen im Landkreis Vorpommern-Rügen unterwegs, wie ein Feuerwehrsprecher am Samstagmorgen sagte. Verletzt worden sei niemand.
Zuvor warnte die Feuerwehr Rügen/Stralsund in einer amtlichen Gefahrenmitteilung vor herunterfallenden Ästen und Überschwemmungsgefahr im Amtsbereich Mönchgut-Granitz auf Rügen. Das Gebiet sei von den Folgen des Unwetters besonders betroffen gewesen. Zudem mahnte die Feuerwehr zur Vorsicht an Hängen und an Steilküsten - hier sei es zu Erdrutschen gekommen. Am Samstagmorgen beruhigte sich die Lage langsam, wie der Feuerwehrsprecher sagte. Es liefen nur noch wenige Einsätze. Die Einsatzleitung der Feuerwehr und die Amtsverwaltung wollten entscheiden, ob die Gefahrenmitteilung weiter gelte. Zahlreiche Wanderwege, Straßen und Parkplätze waren im Amtsbereich Mönchgut-Granitz weiter gesperrt.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.