![Unordnung in der Globalisierung](https://static.dw.com/image/51665717_6.jpg)
Unordnung in der Globalisierung
DW
Rohstoffe sind weltweit Mangelware. Das Problem: Je länger die Engpässe dauern, umso höher türmt sich der Nachfragestau auf. Weltweit ist der Handel massiv gestört, und das lässt den Aufschwung in die Ferne rücken.
Kurzarbeit bis in den September - damit reagiert der deutsche Automobilbauer Audi auf die anhaltenden Lieferprobleme in der Halbleiterindustrie. Mikrochips, ohne die kein modernes Kraftfahrzeug mehr auskommt, sind weltweit ausverkauft. Deswegen kann die Produktion nicht, wie geplant, nach der Sommerpause wieder anlaufen. Audi ist kein Einzelfall. Über alle Wirtschaftszweige hinweg melden 83 Prozent der Unternehmen Preisanstiege oder Lieferprobleme bei Rohstoffen, Vorprodukten und Waren. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 3000 deutschen Unternehmen im In- und Ausland hervor.More Related News