![Union stabil, SPD fällt zurück](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop23113192/7721324033-cImg_16_9-w1200/272516923.jpg)
Union stabil, SPD fällt zurück
n-tv
Die zweite Woche in Folge liegt die SPD im Trendbarometer hinter CDU und CSU. Auch in der Kanzlerfrage wird der Abstand zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz kleiner. Allerdings bleibt der Vorsprung deutlich.
Nachdem die Union die SPD in der vergangenen Woche zum ersten Mal seit der Bundestagswahl im RTL/ntv-Trendbarometer überholt hatte, hat sich die Distanz zwischen diesen beiden Parteien in der aktuellen Erhebung noch vergrößert.
Die SPD verliert im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt und liegt damit nun fünf Punkte hinter der Union, deren Wert gleich bleibt. Bei den anderen im Bundestag vertretenen Parteien gibt es ebenfalls keine Veränderung.
Wäre jetzt Bundestagswahl, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 27 Prozent (Bundestagswahl 2021: 24,1), SPD 22 Prozent (25,7 Prozent), Grüne 16 Prozent (14,8), AfD 10 Prozent (10,3), FDP 9 Prozent (11,5), Linke 6 Prozent (4,9). Für sonstige Parteien würden sich 10 Prozent der Wählerinnen und Wähler entscheiden (8,7). Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt weiter bei 23 Prozent und entspricht damit in etwa dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl (23,4 %).