Unberührte goldverzierte Mumie entdeckt
n-tv
Ägypten präsentiert in den letzten Jahren beeindruckende archäologische Funde, aber der neueste dürfte sie alle übertreffen: Eine 4300 Jahre alte, mit Blattgold geschmückte Mumie begeistert Archäologen und Archäologinnen in der Nähe von Kairo. Der Sarg sei "so, wie ihn die alten Ägypter hinterlassen" haben.
Ägypten hat neue archäologische Funde aus der antiken Totenstadt Sakkara präsentiert. Bei den mehr als 4000 Jahre alten Funden in der Nekropole südlich von Kairo handelt es sich um eine goldverzierte Mumie und vier Gräber, darunter das eines "geheimen Wächters" des altägyptischen Königs, wie der Archäologe und frühere Minister für ägyptische Altertümer, Sahi Hawass, vor Journalisten sagte.
Die Funde stammen demnach aus den Jahren 2500 bis 2100 vor Christus und wurden der fünften und sechsten Pharaonendynastie zugeordnet. Das größte der vier Gräber wurde für einen Priester und Aufseher namens Chnumddschedef errichtet, wie Hawass ausführte. Es ist mit Szenen des damaligen alltäglichen Lebens dekoriert und wurde im Pyramidenkomplex von Unas entdeckt, dem letzten König der fünften Dynastie, der vor etwa 4300 Jahren herrschte.
Ein anderes Grab gehörte Meri, der laut Hawass dem Pharao als "geheimer Wächter" diente. Dabei handelte es sich um einen Priestertitel, den ein ranghoher Palastbediensteter trug, und der ihm das Recht gab, bestimmte religiöse Rituale vorzunehmen.