
UN-Klimakonferenz: Das sind die zehn wichtigsten Themen
Frankfurter Rundschau
In Glasgow steht gerade viel auf dem Spiel. Das 1,5-Grad-Ziel, Kohle und der Schutz des Waldes – an diesen zehn Punkten lässt sich der Erfolg der UN-Klimakonferenz messen.
Glasgow - Glasgow ist nicht Paris. Ein Signal wie beim Gipfel in Frankreichs Hauptstadt 2015, als sich erstmals Industrie- und Entwicklungsländer gemeinsam auf ein Limit für die Erderwärmung einigten, wird es nicht geben. Großbritanniens Premier Boris Johnson hat die COP26 als die Konferenz „Kohle, Autos, Geld und Bäume“ bezeichnet.
Hier zehn Punkte, an denen man den Erfolg von Glasgow messen kann.
1,5 Grad: Unter zwei Grad, möglichst aber 1,5 Grad lautet das Paris-Ziel. Neue Länder-Zusagen zu CO2-Reduktionszielen für 2030, die das in Reichweite halten, werden dringend gebraucht, denn bisher steuert die Welt auf gefährliche 2,7 Grad zu. Der G20-Gipfel am Wochenende in Rom hat zwar die 1,5 Grad beschworen, aber nichts Konkretes beschlossen.