
Ullmanns Kindheitstraum wird endlich wahr
n-tv
Bei "Let's Dance" gibt’s plötzlich "Frischfleisch", Michelle muss schon wieder gerettet werden und Amira Pocher sorgt sich um ihre Mimik. Ausgetanzt hat jemand, der ohnehin viel steht. Das Beste der fünften Show aber kommt zum Schluss.
Man könnte meinen, die vielen Corona bedingten Ausfälle würden sich so ganz allmählich gewiss negativ auf die Show auswirken, aber so abstrus es auch kling: Das Gewusel tut der guten Stimmung keinen Abbruch. Inzwischen erwischt es jede Woche jemand anderen. Die Promis tanzen mit wechselnden Profitänzern und manchmal steigt man schon gar nicht mehr richtig durch, wer jetzt überhaupt mit wem tanzt.
Nun liegt leider auch noch Daniel Hartwich flach und muss der Show von der Couch aus beiwohnen. Seinen Part übernimmt Daniel Köppen. Der von Jorge ironisch als "Frischfleisch" bezeichnete Moderator macht seine Sache souverän, auch wenn er selbst betont, vorab ziemlich aufgeregt gewesen zu sein.
Motto der nunmehr fünften Live-Show: "made in Germany". Getanzt wird zu mehr oder wenig schöner deutscher Musik. Sarah Mangione und Vadim Garbuzov zeigen, wie gut sich ein Song der Band Juli zu einem Jive vertanzen lässt. Und weil die Schauspielerin ohnehin stets so authentisch rüberkäme, sei es auch gar nicht schlimm, wenn ihre Fußarbeit "ein wenig unsauber" gewesen ist.

Zwölf Jahre sind seit Beatrice Eglis Sieg bei "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) vergangen. Und kaum ein Gewinner der Show hat eine ähnlich erfolgreiche Karriere wie sie hingelegt. Mit ntv.de spricht sie über ihr neues Album "Hör nie damit auf", krasse Kicks, ihre "Bros" und das, was nur Florian Silbereisen und sie wissen.

Ryan und Lina verlassen das Liebesnest, dafür ziehen zwei Neue ins Haus und bringen direkt einen Koffer voller Probleme mit. Und Silva? Der nennt den Prinzen einer "österreichischen Königin" einfach "Hurensohn". Die Nerven liegen blank, der Alk fließt in Strömen. Willkommen zu Folge 5 in unserer allerliebsten Krach-Kolonie!

Am 20. November um 18 Uhr fällt der Startschuss für den 30. RTL-Spendenmarathon. Die dazugehörige Hymne "I Still Believe" singt eine Band, die in diesem Jahr ebenfalls Jubiläum feiert: Die No Angels gibt es seit 25 Jahren. Im Interview mit ntv.de sprechen Lucy Diakovska, Jessica Wahls und Nadja Benaissa (Sandy Mölling war krankheitsbedingt nicht dabei) über ihren Einsatz für Kinder in Not, ihre besondere Freundschaft und das Älterwerden.