![Ukraine-Krieg: Russland droht USA mit Absturz der ISS](https://www.fr.de/bilder/2022/03/07/91394400/28389582-der-ukraine-konflikt-weitet-sich-auch-auf-das-wder-ukraine-konflikt-weitet-sich-auch-auf-das-weltraum-aus-nach-seinem-angriff-auf-die-ukraine-droht-3Fef.jpg)
Ukraine-Krieg: Russland droht USA mit Absturz der ISS
Frankfurter Rundschau
Der Ukraine-Konflikt weitet sich auch auf den Weltraum aus. In einem Propaganda-Video droht Russland nun mit dem Absturz der ISS.
Houston – Als Reaktionen auf die US-Sanktionen, die US-Präsident Joe Biden gegen Russland verhängt hat, droht das Land den USA nun damit, die Zusammenarbeit auf der Internationalen Raumstation ISS aufzukündigen.
Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine zeigt die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos nun ein Video, dass die Haltung Russlands offenbar unterstreichen soll. Das Video wurde kürzlich vom russischen Staatsmedium Ria Novosti ausgestrahlt, wie das Tech-Magazin tn3 berichtet.
Eine inszenierte Szene, die mit Archivmaterial von der ISS unterlegt ist, soll offenbar zeigen, wie Russland die ISS verlässt und diese als Folge abstürzen werde: Die russischen Astronauten verabschieden sich erst von ihrem US-amerikanischen Kollegen, dem Astronauten Mark Vande Hei. Dann verliert die ISS an Halt und Teile verglühen beim Eintritt in die Atmosphäre der Erde. Das russische Lied „Proschay“, was laut tn3 auf Deutsch so viel wie „Leb wohl“ bedeutet und vom Auseinanderbrechen einer tiefen Beziehung handeln soll, wird dabei als Soundtrack unterlegt.
Auch die US-Website NasaWatch teilte das Video und ordnete es zugleich ein: „Die von der russischen Regierung kontrollierten RIA Novosti postete ein Video auf Telegram, in dem Astronauten sich von Mark Vande Hei auf der ISS verabschieden. Dann löst sich das russische Segment vom Rest der ISS. Rogozin [Dmitri Rogozin, Chef des russischen Nasa-Pendants Roskosmos, Anm. der Redaktion] droht hier eindeutig dem ISS-Programm.“
Die ISS ist seit mehr als 20 Jahren ein internationales Forschungsprojekt im All, das auch unter der Zusammenarbeit zwischen Russland und den USA zustande kam. Trotz der starken Spannungen im Ukraine-Konflikt will die Nasa an dem Programm festhalten.