
"Trauriges Fest" - Lehrer scheitert tragisch
n-tv
Es hätte Thomas Müllers Weihnachtsmärchen werden können. 21 Jahre lang hat sich der Lateinlehrer bei "Wer wird Millionär?" beworben. Der fünffache Vater braucht das Geld. Aber dann schlägt der WWM-Fluch zu.
Manchmal wünscht man sich als Zuschauer: Herr Jauch, greifen Sie doch mal ein. Im Weihnachts-Special am Montagabend war vor allem dem Kandidaten Thomas Müller der große Gewinn zu wünschen gewesen. Der sympathische Latein- und Sportlehrer ist leidenschaftlicher "Wer wird Millionär?"-Fan. Seit 21 Jahren hat er versucht, es in die Sendung zu schaffen. Nun war ihm das Glück endlich hold - aber verließ den 46-Jährigen auch ganz schnell wieder. Dabei brauchte der fünffache Vater das Geld wirklich. "Die Kinder kriegen die Spekulatius vom letzten Jahr", kommentierte Jauch den brutalen Absturz etwas flapsig. "Traurige Weihnachten", lachte die Frau des Kandidaten. Aber irgendwie schien sie das doch ernst zu meinen.
Als Müller es in der fast dreistündigen Sonderausgabe auf den heißen Stuhl schaffte, war vor allem eines zu spüren: Dankbarkeit - und die Hoffnung auf ein kleines Weihnachtswunder. Der Lehrer aus Mellingen bei Weimar hatte sich akribisch vorbereitet. Dazu gehörten ausführliche Telefonate mit dem ersten WWM-Gewinner Eckhard Freise, der Müller mit Tipps für den Umgang mit Jauch versorgte. Der ehemalige Professor für Mittelalterliche Geschichte verhalf Müller als Telefonjoker außerdem zur richtigen Antwort bei der 8000-Euro-Frage. Die erwies sich für den unglücklichen Kandidaten dennoch als negativer Wendepunkt.

Wer wäre ich heute, wenn ich statt des BWL-Studiums die Kunsthochschule gewählt hätte? Wenn ich nicht in die Großstadt gezogen wäre? Wenn ich noch heute mit meiner Jugendliebe zusammen wäre? In Ihrem Debütroman stellt die Autorin und Podcasterin Anne Sauer jene Frage, die jede und jeden schon einmal umgetrieben haben dürfte: Was wäre wenn? Es geht um Toni, eine Frau Anfang 30, die mit ihrem Freund Jakob in einer kleinen, besonders hellhörigen Mietswohnung in der Großstadt wohnt. Die beiden wünschen sich ein Kind - zumindest solange, bis Toni sich fragt, ob es wirklich ihr Wunsch ist, dem sie seit Monaten hinterherjagt. Eines Tages wacht sie in einem großen, beige eingerichteten Haus in ihrem Heimatdorf auf. Sie ist offenbar mit ihrer Jugendliebe Adam verheiratet - und auf ihrer Brust liegt ihr neugeborenes Baby Hanna. Anne Sauer schafft eine Parallelwelt: ein Leben mit, eins ohne Kinder. Sie schreibt darüber, wie schmerzlich, beklemmend und schön das Mutterwerden sein kann. Gleichzeitig. Warum diese Ambivalenz viel öfter Thema sein sollte, erzählt sie im Gespräch mit ntv.de.

Ein Interview von 1967 mit Twiggy bringt Woody Allen mit einer einfachen Frage ins Schwitzen, Knast-Tester Jimi Blue vergibt null Sterne und eine junge Frau spricht Klartext über ihren berühmten Vater. Die Promikolumne in dieser Woche - auch mit einem Abschied von Sportmoderator-Legende Ulli Potofski.