![Transformation: Land will drei Milliarden Euro bereitstellen](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23586256/1881323636-cImg_16_9-w1200/Die-saarlandische-Ministerprasidentin-Anke-Rehlinger-SPD-.jpg)
Transformation: Land will drei Milliarden Euro bereitstellen
n-tv
Mehr Schulden - aber auch mehr Chancen: Die saarländische Landesregierung will drei Milliarden in einen Transformationsfonds stecken, um die Zukunftsfähigkeit des Industrielandes zu sichern.
Saarbrücken (dpa/lrs) - Das saarländische Kabinett hat die Pläne für einen drei Milliarden Euro schweren Transformationsfonds verabschiedet. Er soll dem Land die Möglichkeit geben, auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft wichtige Projekte kofinanzieren zu können. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) nannte den Fonds, der über Kredite finanziert werden soll, am Dienstag eine "entscheidende und unumgängliche Maßnahme, um Zukunftschancen für dieses Land zu sichern".
Am Mittwoch wird sich der Landtag damit beschäftigen. Ein Nachtragshaushalt soll noch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Haushalt für 2023 auf den Weg gebracht werden.
Der Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist laut Rehlinger durch den Krieg in der Ukraine massiv verteuert und beschleunigt worden. "Wir müssen uns überlegen, wie wir mit diesem Energiepreisschock umgehen und auch damit, dass die Transformation früher auf uns zukommt." Gerade das Saarland als klassisches Industrieland sei davon schneller und härter betroffen.