Tragfähige Netzwerke
Süddeutsche Zeitung
Das Deutsche Historische Museum zeigt, wie es für viele von den Nazis hofierte Künstler in der Bundesrepublik weiterging.
Nehmen wir Hans Breker, nicht zu verwechseln mit Arno Breker. Das heißt: Vor 1945 wird Hans Breker das gelegentlich schon auch ganz recht gewesen sein, wenn es zu Verwechslungen kam. Immerhin waren beide Bildhauer, Hans Breker nur nicht ganz so namhaft wie sein vielbeschäftigter Bruder. Der hatte ihm dafür aber den Auftrag für die Monumentalfiguren am NS-Gauforum in Weimar vermittelt, wo man offenbar froh war, wenigstens irgendeinen Breker für den Job zu bekommen.
More Related News