
Toni Kroos: Was ihn bislang vom DFB-Rücktritt abgehalten hatte
Frankfurter Rundschau
Der Mittelfeldstar von Real Madrid gibt Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt, von dem ihn Bundestrainer Löw, Sohn Leon und Frau Jessy vor drei Jahren noch abgehalten hatten
Man hatte es schon ahnen können: Nach dem Achtelfinal-Aus in London hatte Toni Kroos sich bis zum Freitagnachmittag lang nicht mehr in seinem Podcast „Einfach mal Luppen – EM Spezial“ gemeinsam mit seinem Bruder Felix zu Wort gemeldet. Die Ruhe war verdächtig, und der Verdacht erhärtete sich: Da gab der 31-Jährige seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt. Die Entscheidung sei schon vor der EM 2021 unabhängig vom Ausgang gefallen, erklärte er in einer um zwei Tage verspäteten Sonderfolge des Podcasts unter der Überschrift „Rücktritt“. Er habe, so Kroos zur Verzögerung, sich nicht mit einer „ganz schlechten Laune“ zurückmelden wollen, „jetzt ist es nur noch schlechte“. Eine gewisse Genervtheit über die öffentliche Wahrnehmung seiner Leistungen war bei dem vierfachen Champions League-Sieger und Weltmeister von 2014 schon in den Wochen zuvor stets herauszuhören gewesen. Dass seine Fähigkeiten, gerade die in der Balleroberung, von Fans und Medien zuletzt zunehmend kritisiert worden waren, hat die anerkannte Passmaschine geärgert. Kroos hat bei der EM auch non-verbal darauf geantwortet. Indem er einen Toni Kroos präsentiert hatte, den man so noch nicht kannte, der grätschte und blockte, Bälle kämpfend eroberte, sich nach hinten für nichts zu schade war – und dabei auch Momente nach vorn verpasste. Es gab bei dieser EM allerdings nicht viele davon. Das Dickicht an Abwehrbeinen war zu groß, die Anspielmöglichkeiten zu gering. Kroos hat nur selten gute Bälle in die Spitze gespielt, aber lag das vor allem an ihm? War er zu lahm? Oder lag es noch viel mehr daran, dass sich die Stürmer zu selten in Bereiche bewegten, in denen sie hätten angespielt werden können? Dass aus Kroos kein Tempodribbler mehr werden würde, der – wie etwas Leon Goretzka – mit eigenen Tiefenläufen Lücken reißt, konnte niemand erwarten.More Related News