![Tijen Onaran fährt die Krallen aus](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop25230857/2711326701-cImg_16_9-w1200/Tijen-Onaran-kann-mit-hochpreisigen-Kinderbrillen-nicht-viel-anfangen.jpg)
Tijen Onaran fährt die Krallen aus
n-tv
Ralf Dümmel und Nils Glagau auf der Überholspur, schneeweiße Sneaker aus Obstabfällen und stylische Kinderbrillen, die für reichlich Zündstoff sorgen: In der Löwenhöhle geht es diesmal richtig zur Sache.
Zum Auftakt der großen Vox-Nachhaltigkeitswoche stellen die Gründer Erfindungen und Tüfteleien vor, bei denen ein besonders ausgeprägtes Umweltbewusstsein als Antrieb fungiert. Gleich der erste Pitch des Abends sorgt für große Aufregung in der Löwenhöhle. Mit ihren mitgebrachten Elektro-Motorrädern ("METORBIKE") treffen die beiden Gründer Marvin Rau und Michael Szpitalny aus Bargteheide bei den Testosteron-Löwen Nils Glagau und Ralf Dümmel voll ins Schwarze. Nach einer rasanten Outdoor-Probefahrt, bei der die aus dem Automobilbau recycelten Flitzer auch den Praxistest bestehen, zeigt vor allem Nils Glagau mit beiden Daumen nach oben: "Geile Jungs, geile Bikes!", lobt der Orthomol-Chef, der sich kurz darauf mit Carsten Maschmeyer zusammenschließt und ein Angebot auf den Tisch legt (500.000 Euro für 25 Prozent der Firmenanteile), das die Gründer nicht ablehnen können.
Nicht ganz so gut läuft es für die "TÄMPTASTIC"-Verantwortlichen Jana Klauke und Luca Menke aus Borgentreich. Die beiden Gründer haben das indonesische Superfood Tempeh am Start und sind sich sicher, mit ihrem "Ernährungsgral" den Puls der Zeit zu treffen. Carsten Maschmeyer ist alles andere als begeistert: "Es schmeckt nicht, ich versteh es nicht und deswegen riecht das für mich auch nicht nach Erfolg", tadelt der Großunternehmer. Der Rest der Investoren schließt sich dem an, sodass die beiden Gründer enttäuscht und ohne Deal die Heimreise antreten müssen.