![Thüringer SPD-Chef Maier für frühere Landtagswahl](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23026311/7511325456-cImg_16_9-w1200/Georg-Maier-SPD-Innenminister-von-Thuringen-spricht.jpg)
Thüringer SPD-Chef Maier für frühere Landtagswahl
n-tv
Lange sah es für die Sozialdemokraten nicht gut aus in Thüringen. Zuletzt sahen Umfragen die SPD nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl aber auch im Freistaat wieder im Aufwind. Thüringens SPD-Chef Georg Maier könnte sich weiterhin eine Neuwahl des Landtages vorstellen - auch aus anderen Gründen.
Erfurt (dpa/th) - Thüringens SPD-Chef Georg Maier würde sich eine frühere Landtagswahl im Freistaat wünschen als zum regulären Termin im Jahr 2024. "Es wäre gut, wenn sie sehr zeitnah stattfinden würde", sagte Maier der Deutschen Presse-Agentur. Er sei der Überzeugung, dass es dann gelingen würde, eine Mehrheitsregierung zu bilden. "Das wäre gut für das Land, schon allein, um die Entscheidungsabläufe wieder zu straffen", sagte Maier.
Das gelte nicht nur für die Aufgaben, die während der Pandemie zu lösen seien, sondern auch für andere "Megatrends", wie er sagte, etwa den Klimawandel oder die Digitalisierung. Wenn Thüringen nicht den Anschluss verlieren wolle, müsse es Antworten für diese Themen finden. Maier räumte aber auch ein, dass eine Neuwahl derzeit nicht absehbar sei. "Die Motivlage derjenigen, die das verhindert haben, die hat sich nicht groß verändert."
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.