![Thüringen mit niedrigster Sieben-Tage-Inzidenz bundesweit](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22756204/3681329405-cImg_16_9-w1200/Ein-Abstrichstabchen-wird-fur-die-Analyse-vorbereitet.jpg)
Thüringen mit niedrigster Sieben-Tage-Inzidenz bundesweit
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Thüringen hat trotz eines Anstiegs der Neuinfektionen mit dem Coronavirus weiterhin die niedrigste Sieben-Tage-Inzidenz bundesweit. Nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) lag der Wert am Samstag bei 13,2 nach 12,6 und 11,1 an den beiden Tagen zuvor. Der Wert gibt an, wie viele neue Infektionen es je 100.000 Einwohner binnen einer Woche gab. Bundesweit lag die Inzidenz am Samstag bei 51,6.
Laut RKI gab es in Thüringen innerhalb eines Tages 46 gemeldete Neuinfektionen. Im Freistaat ist die Lage weiterhin regional sehr unterschiedlich. Den höchsten Inzidenzwert wies erneut Gera mit 30,1 auf - bei fallender Tendenz. Im Wartburgkreis lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 28,6. © dpa-infocom, dpa:210821-99-916977/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.