Teure Folgen der Klimakrise: Ein Langstreckenflug kostet die Weltgemeinschaft 3000 US-Dollar
Frankfurter Rundschau
Die Auswirkungen des Klimawandels sind prekär – diese sind unter anderem mit hohen Kosten verbunden. Eine Studie enthüllt nun, dass der Preis um einiges höher ist, als bisher bekannt.
Frankfurt – Dass die Klimakrise auch ökonomische Folgen mit sich bringt, ist schon lange offensichtlich. In einer neuen Studie wurde diese Aussage unterstrichen und sogar mit einem weiteren, erschreckenden Ergebnis übertroffen: Die durch die Klimakrise verursachten Kosten könnten für die Weltgemeinschaft bis zu sechs mal höher als gedacht ausfallen. Forscher:innen von europäischen und US-amerikanischen Universitäten haben diese Untersuchung in der Zeitschrift Environmental Research Letter veröffentlicht. Die großen Auswirkungen der Klimakrise seien nicht mehr zu umgehen und bedürfen dringend einer Anpassung. „Der Klimawandel macht schädliche Ereignisse wie die jüngste Hitzewelle in Nordamerika und die Überschwemmungen in Europa viel wahrscheinlicher“, stellte Chris Brierley vom University College London klar. Klimabedingt werde sich in Zukunft einiges verändern – in der Gesellschaft, der Umwelt, sowie der Wirtschaft. Zahlreiche Forscher:innen der Studie gehen verstärkt davon aus, dass das Bruttosozialprodukt, sprich der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, aufgrund der Erderhitzung um ganze 37 Prozent sinken würde. In vergangenen Studien ging man von deutlich weniger aus – bislang war vermehrt die Rede von einer Beeinträchtigung des Bruttoinlandsprodukts von nur sechs Prozent bis 2100. Somit ist eines klar: Die Folgen des Klimawandels werden immer teurer.More Related News