Tesla liefert mehr Autos aus als erwartet
n-tv
Die Vorzeichen stehen alles andere als gut. Die Corona-Pandemie sorgt bei den für die Elektroautos so wichtigen Speicherchips für Engpässe. Tesla zeigt sich davon denkbar unbeeindruckt. Der E-Autobauer bringt deutlich mehr Fahrzeuge an seine Kunden als noch im Jahr zuvor.
Der Elektroautohersteller Tesla hat dem globalen Trend getrotzt und seine Auslieferungen im dritten Quartal stärker als erwartet gesteigert. Der Konzern übergab in den drei Monaten 241.300 Fahrzeuge an seine Kunden, nach 139.593 im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten lediglich mit 229.242 gerechnet.
Der E-Autobauer hatte vor kurzem seine Mitarbeiter zur Höchstleistung angetrieben. Die Angestellten sollten sich anstrengen, um Produktionsprobleme Anfang des dritten Quartals aufzufangen. Tesla hat wie die gesamte Automobilindustrie die Engpässe bei Speicherchips zu spüren bekommen. Die Branche leidet derzeit besonders darunter, dass in Malaysia und Thailand im Kampf gegen die Corona-Pandemie Fabriken schließen mussten.