
Tausendfüßler nach Taylor Swift benannt
n-tv
Popsängerin Taylor Swift kann sich jetzt über eine ganz besondere Ehrung freuen. Ein Wissenschaftler hat eine neue Spezies entdeckt und sie nach ihr benannt. Zwar sind die Beine des Tausendfüßlers kürzer als Swifts, dafür hat das Insekt mehr davon.
Ungewöhnliche Ehre für Taylor Swift: Ein neu entdeckter Tausendfüßler ist nach der Sängerin benannt worden. Ein Wissenschaftler der Universität Virgina Tech im Osten der USA hat die bisher unbekannte Art entdeckt und sie als Fan von Taylor Swift nach dem Popstar benannt: "Nannaria swiftae" heißt das etwa 22 Zentimeter lange Tierchen nun offiziell auf Latein.
Der Wissenschaftler und Swift-Fan namens Derek Hennen schreibt auf Twitter zu einem Foto des "neuen" Tausendfüßlers: "Diese neue Tausendfüßler-Spezies ist Nannaria Swiftae: Ich habe sie nach Taylor Swift benannt! Ich bin ein großer Fan ihrer Musik, also wollte ich meine Wertschätzung ausdrücken, indem ich eine neue Spezies aus Tennessee nach ihr benenne. Eine große Ehre!"
Der englische, also umgangssprachliche, Name des Tierchens heißt laut des Artikels in der Fachzeitung "ZooKeys" Swift Twisted-Claw Millipede, also übersetzt etwa Verdrehte-Krallen-Tausendfüßler-Swift.

Wer wäre ich heute, wenn ich statt des BWL-Studiums die Kunsthochschule gewählt hätte? Wenn ich nicht in die Großstadt gezogen wäre? Wenn ich noch heute mit meiner Jugendliebe zusammen wäre? In Ihrem Debütroman stellt die Autorin und Podcasterin Anne Sauer jene Frage, die jede und jeden schon einmal umgetrieben haben dürfte: Was wäre wenn? Es geht um Toni, eine Frau Anfang 30, die mit ihrem Freund Jakob in einer kleinen, besonders hellhörigen Mietswohnung in der Großstadt wohnt. Die beiden wünschen sich ein Kind - zumindest solange, bis Toni sich fragt, ob es wirklich ihr Wunsch ist, dem sie seit Monaten hinterherjagt. Eines Tages wacht sie in einem großen, beige eingerichteten Haus in ihrem Heimatdorf auf. Sie ist offenbar mit ihrer Jugendliebe Adam verheiratet - und auf ihrer Brust liegt ihr neugeborenes Baby Hanna. Anne Sauer schafft eine Parallelwelt: ein Leben mit, eins ohne Kinder. Sie schreibt darüber, wie schmerzlich, beklemmend und schön das Mutterwerden sein kann. Gleichzeitig. Warum diese Ambivalenz viel öfter Thema sein sollte, erzählt sie im Gespräch mit ntv.de.

Ein Interview von 1967 mit Twiggy bringt Woody Allen mit einer einfachen Frage ins Schwitzen, Knast-Tester Jimi Blue vergibt null Sterne und eine junge Frau spricht Klartext über ihren berühmten Vater. Die Promikolumne in dieser Woche - auch mit einem Abschied von Sportmoderator-Legende Ulli Potofski.