![Tastend in die neue Weltordnung](https://img.welt.de/img/politik/ausland/mobile234008616/7411357367-ci16x9-w1200-fnov-fpotl-fpi157750653/76-Generaldebatte-der-UN-Vollversammlung-14.jpg)
Tastend in die neue Weltordnung
Die Welt
Nach den USA ist Deutschland der zweitgrößte Geldgeber der Vereinten Nationen – und hat eine gewichtige Stimme. Bei der UN-Vollversammlung ist Außenminister Heiko Maas als Wortführer aufgetreten. Er will der Weltgemeinschaft zeigen, wofür Deutschland steht.
Bei den Deutschen treffen sie wieder aufeinander. Zum ersten Mal, seit der Eklat die Schlagzeilen beherrschte. US-Außenminister Antony Blinken und sein Amtskollege aus Frankreich, Jean-Yves Le Drian. Es ist Mittwoch in New York, Außenminister Heiko Maas hat in das Quartier der Bundesregierung eingeladen.
Die Ständige Vertretung Deutschlands liegt nur wenige Schritte entfernt vom Hauptquartier der Vereinten Nationen. Beide Topdiplomaten sind seiner Einladung gefolgt, obwohl Paris zuvor alle offiziellen Kontakte mit den USA ausgesetzt hatte. Aus Wut über den Alleingang des US-Präsidenten, der ein neues Sicherheitsbündnis im Indopazifik vor Europa geheim gehalten hatte und Frankreichs Milliardendeal für U-Boote platzen ließ.