
Tannenzweige aus dem Garten: Deko und natürlicher Winterschutz
Frankfurter Rundschau
Tannenzweigen im Garten zu nutzen ist nicht nur als Beetschutz eine gute Idee. Die immergrünen Zweige geben auch eine tolle Dekoration ab.
Hamburg – Tannenzweige gibt es Ende November bereits fast überall zu kaufen, frisch geschnitten warten sie auf ihre Verwendung im Garten. Idealerweise hat man sogar im eigenen Garten eine Tanne stehen, von der einige Zweige geholt werden. Daraus machen kann man dann entweder schöne Dekoration oder einen Beetschutz.Wo sich Tannenzweige als Winterschutz eignen und wie man daraus Kränze bastelt, erklärt 24garten.de*.
Eigentlich ist es Ende November dank niedriger Temperaturen schon fast zu spät, um Pflanzen noch winterfest zu machen. Doch wer seinen Winterschutz noch um eine Lage ergänzen möchte, kann zu Tannengrün greifen, anderer Reisig eignet sich natürlich auch. Und dann darf natürlich auch die Deko aus Tannenzweigen nicht fehlen, wobei Sie von Bäumen aus Ihrem Waldgarten keinesfalls zu viele Zweige abschneiden sollten. Als Dekoration finden Tannenzweige vor allem draußen Verwendung, wenn sie manchmal das einzige Grün inmitten des herbstlichen oder winterlichen Gartens sind. Neben normalen Kränzen bieten sich beispielsweise auch Tannenkränze mit Vogelfutter an. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.